Kosten
Privatversicherte und Beihilfe
In der Regel werden die Kosten für eine Psychotherapie von den privaten Krankenversicherungen und der Beihilfe übernommen. Im Einzelfall hängt die Kostenerstattung der Psychotherapie von dem individuellen Vertrag ab, den Sie mit Ihrer Versicherung abgeschlossen haben. Ich empfehle Ihnen, frühzeitig mit Ihrer Krankenkasse zu klären, ob und in welchem Umfang die Kosten einer ambulanten Psychotherapie erstattet werden.
Gesetzlich Versicherte
Wenn sie gesetzlich versichert sind, benötigen Sie einen Antrag auf Kostenerstattung, damit Ihre Krankenkasse die Kosten für die Psychotherapie übernimmt. Hierbei müssen Sie nachweisen, dass Sie in zumutbarer Zeit und Entfernung keinen Platz bei einer Verhaltenstherapeutin/einem Verhaltenstherapeuten mit Kassenzulassung für eine Psychotherapie erhalten haben und Sie gleichzeitig mit hoher Dringlichkeit eine Psychotherapie benötigen. Einen guten Überblick über das Kostenerstattungsverfahren der Psychotherapie erhalten Sie unter folgendem Link: Infos zur Kostenerstattung für Psychotherapie.
Selbstzahler
Sie können die Kosten für eine Behandlung oder Beratung in meiner Praxis natürlich auch selbst tragen. In diesem Fall werden keine Daten an die Krankenkasse weitergegeben.
Die Kosten der Psychotherapie richten sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten.